Herzlich willkommen,
in meiner Praxis für Sprach-, Sprech-, Stimm- und Hörstörungen.
Ich biete Ihnen Logopädie für Mechernich, Schleiden und den Großraum Eifel.
Ich bin Carina Hommelsheim und lebe und arbeite in der schönen Eifel. Im Frühjahr 2016 beendete ich mein duales Studium an der SRH Fachhochschule für Gesundheit am Campus Bonn mit dem Bachelor in Logopädie. Seitdem habe ich in unterschiedlichen logopädischen Praxen gearbeitet und durfte viel Erfahrung im therapeutischen Alltag sammeln.
Im Jahr 2022 gründete ich meine eigene logopädische Praxis in Bergbuir. Als Logopädin helfe ich meinen Patienten dabei, die Sprache wiederzufinden, neu zu entdecken und zu erweitern. Ich stehe Ihnen bei allen Fragen rund um das Thema Logopädie mit Rat und Tat zur Seite.
In der Hektik der heutigen Zeit fällt es uns immer schwerer uns selbst wahrzunehmen. Wir wollen dem Leistungsdruck standhalten und müssen ständig funktionieren. Dabei kämpfen wir mit unseren Schwächen und haben Angst, dass wir und unsere Kinder den Herausforderungen des Alltags nicht mehr standhalten können.
Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Sie bei den Herausforderungen des aufregenden Alltags so gut es geht zu unterstützen. Die Kinder sollen mit Freude zur Therapiestunde kommen und Erfolgserlebnisse sammeln. Der Mensch steht in meiner Praxis im Mittelpunkt. Mit einer gesunden Portion Humor, aber auch mit einer gewissen Ernsthaftigkeit, gilt es die Fähigkeiten der Patienten zu entdecken und zu fördern. Somit wird für jeden Einzelnen ein individuelles Beratungs-/ Therapiekonzept erstellt, um auf die persönlichen Bedürfnisse und Interessen einzugehen.
Nach Bedarf besteht der interdisziplinäre Austausch mit den Angehörigen, Lehrern, Ärzten, Erziehern und anderen therapeutischen Fachkräften. So ist es möglich, die Entwicklung der Patienten mitzugestalten und zu fördern.
Die Praxis befindet sich im Untergeschoss. In meinen geräumigen Behandlungsräumen sollen sich alle Patienten, egal ob klein oder groß, wohlfühlen.
Durch vielseitiges Behandlungsmaterial können die Therapieinhalte abwechslungsreich gestaltet werden.
In der ruhigen Lage der Praxis ist ein ungestörtes Arbeiten und Lernen möglich.
Im Bewegungsraum dürfen sich die Kinder austoben. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Durch viele Freispielmöglichkeiten z.B. am Puppenhaus oder mit der Autorennbahn kann jedes Kind etwas für die individuellen Interessen finden.
Im Wartezimmer dürfen es sich die Angehörigen und Eltern beim Warten gemütlich machen und können in Ruhe in Ratgebern oder Büchern stöbern. Bei schönem Wetter gibt es natürlich auch die Gelegenheit, einen der Wanderwege zu nutzen, um frische Luft zu tanken.
Um die logopädische Therapie beginnen zu können, benötigen Sie eine Verordnung von Ihrem Hausarzt, HNO-Arzt, Kinderarzt, Neurologen oder Kieferorthopäden. Bitte erkundigen Sie sich zunächst nach einem passenden Termin bei mir und holen Sie die Verordnung erst kurz vorher ab, da diese nur 4 Wochen gültig ist und in dieser Zeit begonnen werden muss.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind von der Zuzahlung befreit. Erwachsene über 18 Jahren müssen derzeit 10 % des Rezeptwertes zzgl. 10 € Rezeptgebühr zahlen. Unter bestimmten Umständen ist es möglich, sich von der Zuzahlung befreien zu lassen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Vor Beginn der Therapie erhalten Sie von mir einen Kostenvoranschlag über die durch die logopädische Therapie entstehenden Kosten. Privatversicherte Patienten sollten sich vor Beginn der Therapie bei ihrer Versicherung über die Kostenübernahme informieren. Nach Beendigung eines Behandlungsabschnitts wird eine Rechnung erstellt. Es wird der 1,4 fache Satz berechnet. Die Preise richten sich nach der GebüTH (Gebührenübersicht für Therapeuten). Stand 01.01.2023